Der Immobilienmarkt ist keine unveränderte, feststehende Größe, sondern ständig mehr oder weniger großen Schwankungen unterworfen.
Hier spielen neben anderen Faktoren natürlich auch Angebot und Nachfrage eine große Rolle.
Immobilien sind in Deutschland nach wie vor sowohl als Altersvorsorge als auch als Investitionsobjekt sehr beliebt.

Immobilienscout24.de, eines der führend Internetportale in Sachen Immobilien in Deutschland, spricht von 160 Millionen Euro, die die Deutschen jährlich in Immobilien investieren und beruft sich auf den Immobilienmarktbericht der Gutachterausschüsse, der besagt, dass der Umsatz in der Immobilienbranche seit Jahren stetig ansteigt, zum Teil um zweistellige Prozentpunkte pro Jahr. Was bedeutet das nun für Immobilienkäufer und Immobilienverkäufer in Erfurt? Wann ist ein guter Zeitpunkt, die eigene Immobilie zu verkaufen? Wann sollten Sie zuschlagen, wenn Sie ein Haus in Erfurt kaufen möchten?
Ein Blick auf die Preisentwicklung in der Region gibt Antworten auf diese Fragen.

Der Immobilienmarkt in Erfurt

Möchten Sie eine Immobilie verkaufen in Erfurt, so kann es nie schaden, sich im Vorfeld zu informieren, welche Entwicklung die Preise auf dem regionalen Immobilienmarkt in den letzten Monaten genommen haben und was sich daraus für die nähere Zukunft ableiten lässt.
Schaut man sich beispielsweise die Preise für Wohnungen in Erfurt des letzten Jahres an, so ist klar ersichtlich, dass die Preise in Erfurt im Jahr 2016 immer wieder angestiegen sind, meist gefolgt von einem leichten Preisabfall und einer Periode gleichbleibender Preise. Danach folgte wieder ein Anstieg.

Besonders groß waren diese Schwankungen bei kleinen Wohnungen und Appartements mit einer Größe bis zu 40qm. Klar ließen sich dort Anstiege im März, im Juni und im November 2016 verzeichnen, aktuell sind die Preise wieder gleichbleibend, liegen jedoch mit etwa 1650€/qm höher als noch im Januar 2016, wo der Quadratmeter für durchschnittlich 1452€ zu haben war. Ein deutlicher Anstieg zum Jahresende macht sich auch bei den etwas größeren Immobilien bemerkbar. Die Preise für Wohnraum mit einer Größe zwischen 40 und 80 qm stiegen in Erfurt im Dezember 2016 auf über 1900€ an, ein starker Anstieg im Vergleich zum Vormonat November, in dem die Preise noch bei etwa 1700€ lagen und auch im Vergleich zum Anfang des Jahres 2016, als der Quadratmeter für etwa 1550€ zu haben war.

Auch bei Immobilien mit einer Größe über 80 Quadratmeter lässt sich im Verlauf des Jahres 2016 ein klarer Preisanstieg erkennen, auch wenn die monatlichen Schwankungen wesentlich geringer ausfallen als bei den kleineren Immobilien.

Die Zahlen im Überblick (Quelle Immowelt) (Durchschnittlicher Quadratmeter-Kaufpreis
für Eigentumswohnungen in €)

  • Wohnungen bis 40qm Februar 2016        1452,50€/qm
  • Wohnungen bis 40qm Dezember 2016     1654,71€/qm
  • Wohnungen bis 80qm Februar 2016         1560,41€/qm
  • Wohnungen bis 80qm Dezember 2016     1930,03€/qm
  • Wohnungen bis 120qm Februar 2016       2132,10€/qm
  • Wohnungen bis 120qm Dezember 2016    2345,32€/qm
  • Wohnungen über 120qm Februar 2016     2714,62€/qm
  • Wohnungen über 120qm Dezember 2016 2917,61€/qm

Diese Zahlen für die Preise von Eigentumswohnungen in Erfurt zeigen klar, dass die Tendenz der Preise steigend ist und bisher deutet nicht auf einen dramatischen Preisabfall hin, sondern gemessen an der Entwicklung der letzten 12 Monate ist für die nächsten Monate mit einem zumindest gleichbleibenden, wenn nicht gar leicht steigenden Preis zu rechnen.

Bei den Eigenheimen lässt sich ebenfalls eine leichte Aufwärtstendenz erkennen, allerdings nur bei Eigenheimen mit einer Größe von 100 bis 180 qm.
Sowohl bei den größeren als auch bei den kleineren Immobilien lassen sich hingegen Preisrückgänge verzeichnen.

Die Zahlen im Überblick (Quelle Immowelt) (Durchschnittlicher Kaufpreis Eigenheim in €)

  • Häuser bis 100qm Februar 2016        152.764,84€
  • Häuser bis 100qm Dezember 2016    140.783,73€
  • Häuser bis 140qm Februar 2016        210.358,92€
  • Häuser bis 140qm Dezember 2016    253.387,68€
  • Häuser bis 180qm Februar 2016        286.194,07€
  • Häuser bis 180qm Dezember 2016    307.502,92€
  • Häuser über 180qm Februar 2016     582.809,97€
  • Häuser über 180qm Dezember 2016 510.963,77€

Immobilien verkaufen in Erfurt

Wer derzeit eine Immobilie in Erfurt verkaufen möchte, für den gibt es wenig Gründe, den Verkauf lange hinauszuzögern, wobei der Markt für Eigentumswohnungen besser dasteht als der Markt für große und kleine Eigenheime. Hier lässt sich auf dem Markt eine leichte, aber deutliche Aufwärtstendenz erkennen, so dass Immobilienbesitzer, die nicht zeitnah verkaufen müssen oder wollen, auch durchaus noch abwarten können, ob sich diese Aufwärtstendenz noch weiter fortsetzt, um später einen besseren Preis für Ihre Immobilie zu erzielen, doch auf der anderen Seite spricht auch nichts gegen einen zeitnahen Verkauf, wenn dieser beispielsweise aus persönlichen Gründen erforderlich ist.

Diese Aufwärtstendenz gilt für Eigentumswohnungen ebenso wie für Eigenheime mit einer Größe zwischen 140 und 180 Quadratmetern und lässt Immobilienverkäufer in Erfurt höhere Preise erzielen als in der Vergangenheit. Lediglich wer ein deutlich größeres oder kleineres Eigenheim verkaufen möchte, sollte sich mit dem Verkauf besser noch etwas Zeit lassen. Aufgrund der niedrigen Zinsen ist die generelle Nachfrage nach Wohneigentum jedoch hoch und vor allem im Osten Deutschlands ist es langfristig gesehen oft günstiger, Wohnraum zu kaufen statt zu mieten. Thüringen gehört einer Studie zufolge neben Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg zu den Bundesländern, in denen der Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie deutlich vorteilhafter ist als eine gleichwertige Immobilie zu mieten.

Immobilienpreise im Vergleich

Das trifft nicht nur auf Erfurt zu, sondern auch in anderen thüringischen Städten wie Jena, Weimar oder Gotha lohnt sich der Kauf und Verkauf von Immobilien immer mehr.
Immobilienbesitzer, die ihre Immobilie verkaufen wollen, profitieren daher von einer regen Nachfrage und entsprechend steigenden Preisen, wobei Immobilienkäufer einerseits bundesweit von niedrigen Leitzinsen profitieren, andererseits auch speziell in der Region von günstigen Immobilienpreisen.

Vergleicht man einmal die Preise bundesweit, werden sehr große Unterschiede sichtbar. So liegt beispielsweise der durchschnittliche Preis für ein 100qm Haus in München bei über 600.000€, in Berlin bei über 300.000€ und in Hamburg bei knapp 300.000€, also dem doppelten bis vierfachen dessen, was Sie für ein gleichwertiges Haus in Erfurt zahlen würden. Aber auch in Dresden (220.000€) und Leipzig (240.000€) sind vergleichbare Immobilien um einiges teurer.

Als Ihr Immobilienmakler in Erfurt halten wir Sie gern über die aktuellen Preisentwicklungen auf dem Immobilienmarkt in und um Erfurt, Jena, Gotha und Weimar auf dem Laufenden und planen mit Ihnen auch gern langfristig den lukrativsten Verkauf Ihrer Immobilie, indem wir uns immer an der Preisentwicklung und dem Immobilienmarkt in der Region orientieren. Dank unserer Erfahrung sind wir in der Lage, Tendenzen frühzeitig zu erkennen und Ihnen so zum optimalen Verkaufszeitpunkt zu raten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns über den Verkauf Ihrer Immobilie sprechen.

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen?

Jetzt Bewerten