Der Kauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen alles andere als ein alltägliches Ereignis und oft wird damit ein lang gehegter Traum vom Wohneigentum wahr. Vor der Entscheidung für das neue Traumhaus oder die neue Traumwohnung werden meist mehrere Immobilien besichtigt und dabei gibt es einiges zu beachten, damit beim Kauf nichts schief geht und Sie hinterher auch wirklich mit Ihrer Wunschimmobilie glücklich werden.
Bei der Immobilienbesichtigung müssen Sie ganz genau hinschauen
Möchten Sie eine Immobilie kaufen in Erfurt, werden Sie sicherlich einige Besichtigungstermine mit Verkäufern wahrnehmen, bevor Sie Ihre Wunschimmobilie gefunden haben und nicht immer fällt die Entscheidung am Ende leicht.
Damit Sie sich aber wirklich für die richtige Immobilie entscheiden, müssen Sie bei der Besichtigung ganz genau hinschauen, denn beim Immobilienkauf heißt es in der Regel „gekauft wie gesehen“ und es gibt nur wenige Mängel, die Sie im Nachhinein preismindernd geltend machen können.
Doch bei der Besichtigung geht es nicht nur um eventuelle spätere Mängel, sondern auch darum, dass Sie eine Immobilie finden, die wirklich langfristig zu Ihnen und Ihrer Familie passt.
Allzu schnell kann es bei der Besichtigung passieren, dass man sich Hals über Kopf in ein Detail verliebt, zum Beispiel in einen besonders schönen, lichtdurchfluteten Raum mit atemberaubender Aussicht oder in ein lauschiges Plätzchen im Garten und dabei dann, wie bei der Liebe üblich, alle Vernunft über Bord wirft.
So etwas sollten Sie bei einer Immobilienbesichtigung besser vermeiden, denn mit einer solchen emotionalen Kaufentscheidung werden Sie im Alltag hinterher eher nicht glücklich. Bleiben Sie also lieber nüchtern und sachlich und konzentrieren Sie sich auf Fakten und Tatsachen.
Finden Sie heraus, was Sie wollen
Bevor es überhaupt an die Hausbesichtigung geht, sollten Sie daher erst einmal ganz genau herausfinden, was Sie wollen und brauchen.
- Suchen Sie ein Haus mit Garten oder eine Eigentumswohnung in der Stadt?
- Wie groß soll die Immobilie sein? Dabei ist es auch wichtig, in die Zukunft zu schauen, wollen Sie eine Familie gründen, sind Kinder geplant oder sollen bei abgeschlossener Familienplanung die Enkel öfter zu Besuch kommen?
- Haben Sie Kinder oder sind Kinder geplant, achten Sie darauf, dass eine gute Infrastruktur mit Kindergarten und Schule in erreichbarer Nähe ist
- Achten Sie auf das Wohnumfeld und die Nachbarschaft. Kinder brauchen Spielkameraden, daher sollten Sie als junge Familie nicht unbedingt in eine Nachbarschaft ziehen, in der vorwiegend ältere Menschen leben
- Für ältere Menschen ist es oft wichtig, dass Ärzte, ein Krankenhaus und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe sind. Auch wenn Sie jetzt noch fit und gut zu Fuß sind und sich in das Haus in Alleinlage mit dem malerischen Garten verliebt haben, wie sieht die Situation in 10 oder 15 Jahren aus? Können Sie den Garten dann noch pflegen und die notwendigen Wege zurücklegen?
- Besteht die Notwendigkeit, ein ebenerdiges, barrierefreies Haus zu kaufen?
All diese Dinge wollen gut überlegt sein, bevor Sie sich an die Immobilienbesichtigung machen, denn nur, wenn Sie wissen, was Sie wollen, können Sie die Immobilie auch entsprechend beurteilen.
Beim Besichtigungstermin – darauf müssen Sie achten
Haben Sie eine passende Immobilie gefunden, vergewissern Sie sich zunächst, dass die Gegebenheiten wirklich mit Ihren Bedürfnissen übereinstimmen. Entsprechen das Haus oder die Wohnung ebenso wie die Lage und das Umfeld Ihren Kriterien, geht es ans Eingemachte. Nun sollten Sie die Immobilie so gründlich wie möglich in Augenschein nehmen.
Folgende Dinge sollten Sie ganz genau unter die Lupe nehmen:
- Die Heizungsanlage und die Heizkörper
Eine veraltete Heizung und unmoderne Heizkörper verursachen hohe Heizkosten. Lassen Sie sich in dem Zusammenhang auch den Energieausweis der Immobilie zeigen - Die Fenster
Alte und unzureichend gedämmte Fenster sind ebenfalls ein wahrer Energiefresser und außerdem oft für Schimmelprobleme verantwortlich - Die Dämmung
Je schlechter das Gebäude gedämmt ist, desto mehr Heizenergie geht verloren. Risse in der Fassade können außerdem zu Feuchtigkeit in den Wänden und damit zu Schimmelbildungen führen - Die Elektroinstallation
Vor allem bei gebrauchten Altbauwohungen und bei älteren Häusern wie Resthöfen und ähnlichem sollten Sie sich erkundigen, wann die elektrischen Leitungen und die Schalter das letzte Mal erneuert wurden. Etwa alle 30 bis 50 Jahre ist hier eine Erneuerung fällig. Werfen Sie auch einen Blick in den Sicherungskasten und schauen Sie nach ob dort ein FI Schalter und moderne Sicherungen verbaut sind - Erkundigen Sie sich nach dem Alter der Wasserleitungen
Alte Wasserrohre neigen zu Rohrbrüchen, die schwere Schäden nach sich ziehen können und außerdem kann die Wasserqualität durch veraltete Wasserrohre leiden. Dadurch sind nicht nur Ihre Elektrogeräte wie Waschmaschine und Spülmaschine, sondern unter Umständen auch Ihre Gesundheit gefährdet. Wasserrohre sollten etwa alle 20 Jahre erneuert werden - Die Bausubstanz
Je nach Baujahr weisen ältere Gebäude oft erhebliche Mängel an der Bausubstanz auf. Für einen Laien sind diese oft nicht zu erkennen, so dass Sie vor einer endgültigen Kaufentscheidung unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen sollten, der die Immobilie abschließend begutachtet. Achten Sie trotzdem bei der Besichtigung auf Feuchtigkeit an den Wänden und den Fenstern und auf mögliche Schimmelflecken. Schauen Sie dabei auch im Keller und in dunkleren Ecken genau hin - Beim Kauf einer Eigentumswohnung
Planen Sie den Kauf einer Eigentumswohnung, lassen Sie sich die Protokolle der Eigentümerversammlungen zeigen. Sprechen Sie außerdem mit den Miteigentümern und achten sie auf ein möglichst passendes Wohnumfeld. Als einzige Familie mit Kindern in einem Haus Rentnern können sich beispielsweise Probleme durch Lärm ergeben, wenn dort ein eher ruhiges Wohnen erwünscht ist. - Treffen Sie keine übereilten Entscheidungen
Lassen Sie sich Zeit bei der Hausbesichtigung und schauen Sie sich die Immobilie ruhig ein zweites und drittes Mal an. Die Entscheidung für eine Immobilie sollte nicht übers Knie gebrochen oder unter Zeitdruck gefällt werden, sondern wohlüberlegt sein
Bewaffnen Sie sich mit einer Checkliste und einem zusätzlichen Paar Augen
Sinnvoll ist es, sich eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten zu erstellen und diese zu jeder Immobilienbesichtigung mitzunehmen. Getreu dem Motto vier Augen sehen mehr als zwei, ist es immer hilfreich, eine Begleitperson zur Besichtigung mitzunehmen. Als erfahrener Immobilienmakler in Erfurt stehen wir Ihnen natürlich gern beratend zur Seite, helfen Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Objekt und besichtigen es gemeinsam mit Ihnen.