Möchten Sie eine Immobilie in Erfurt kaufen, ist es wichtig, sich zunächst einen Überblick über die Preise am regionalen Immobilienmarkt zu verschaffen. So können Sie einen -leider oft nur vermeintlichen- Schnäppchenpreis erkennen oder aber einen überteuerten Preis identifizieren und wissen in etwa, was Sie für Ihre Wunschimmobilie anlegen müssen.
Die allgemeine Lage am deutschen Immobilienmarkt lässt sich nur sehr schwer auf die Preise vor Ort übertragen, was Sie beispielsweise auch merken werden, wenn Sie ein Haus in Erfurt kaufen wollen und sich zusätzlich beispielsweise in den jeweils etwa eine halbe Stunde entfernt liegenden Städten Weimar oder Gotha nach einer ähnlichen Immobilie umschauen. Bereits auf diese kurze Entfernung kommen oft erhebliche Preisdifferenzen zustande.
Schließlich hat die jeweilige städtische Infrastruktur, die Verkehrsanbindung und die wirtschaftliche Lage einen großen Einfluss auf die Preisgestaltung am Immobilienmarkt, so dass es immer wichtig ist, sich mit dem regionalen Markt dort, wo man kaufen möchte, vertraut zu machen. Als erfahrener Immobilienmakler aus Erfurt sind wir Ihnen dabei natürlich gern behilflich.
Der Immobilienpreis wird von vielen Faktoren bestimmt
Der Preis für eine Immobilie wird von so vielen verschiedenen Faktoren bestimmt, dass es bei einem Durchschnittspreis nicht möglich ist, diese alle mit in Betracht zu ziehen. Mitunter auch große Abweichungen nach oben oder nach unten sind daher immer möglich. Die Unterscheidungen der Immobilien in Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser und die jeweilige Größe der Wohnimmobilie lassen jedoch eine grobe Einteilung zu, anhand derer Sie sich einen Überblick verschaffen können, wieviel Immobilie Sie sich in Erfurt leisten können.
Und so sehen die Preise im Überblick aus:
- bis 100.000€
Wer maximal 100.000€ ausgeben möchte, bekommt dafür in Erfurt immerhin eine kleine Eigentumswohnung. Wohnungen mit einer Größe von bis zu 40qm sind schon zu einem Durchschnittspreis von 65.000€ zu haben, in der Größenordnung 40-80qm liegen die Preise zwischen knapp 82.000€ und 164.000€. Eine kleine Wohnung mit 40, 50 oder etwas Glück sogar 60qm Größe passt in Erfurt also auch in ein kleines Budget und kann für 100.000€ oder weniger erworben werden. - Bis 150.000€
Mit etwas Glück bekommt man für diesen Preis in Erfurt bereits ein kleines Haus, der Durchschnittspreis für Häuser mit einer Fläche von bis zu 100qm liegt jedoch eher bei knapp 180.000€. Ein kleineres, älteres Haus wird sich jedoch sicherlich schon für um die 150.000€ finden lassen. Eine etwa 70 bis 80qm große Eigentumswohnung ist für diesen Preis auch durchaus zu finden. - Bis 200.000€
Bei einem Budget von 200.000€ hat man in Erfurt schon eine recht gute Auswahl sowohl bei Einfamilienhäusern als auch bei Eigentumswohnungen. Eine 80qm große Eigentumswohnung, die im Schnitt zwischen 160.000€ und 190.000€ kostet, ist bei diesem Budget problemlos drin und auch ein Einfamilienhaus bis zu 100qm, dessen Preis im Schnitt bei etwa 180.000€ liegt, lässt sich bei diesem Budget sicherlich finden. - Bis 250.000€
Wer bis zu 250.000€ ausgeben kann, wird in Erfurt ohne Probleme eine Immobilie finden. Einfamilienhäuser mit einer Größe von bis zu 140qm passen mit einem Durchschnittspreis von gut 245.000€ ebenso in das Budget wie 100qm große Eigentumswohnungen. Hier liegt der Durchschnittspreis bei knapp 240.000€ - Bis 300.000€
Für 300.000€ lässt sich in Erfurt ein bis zu 180qm großes Haus oder eine 120qm große Eigentumswohnung kaufen. - Über 350.000€
Wer mehr als 350.000€ ausgeben möchte, der findet in Erfurt Eigentumswohnungen über 120 qm. Auch große Häuser mit einer Wohnfläche um die 180qm lassen sich für das Geld finden, wer jedoch ein deutlich größeres Haus sucht, muss noch etwas tiefer in die Tasche greifen, hier können auch Preise um die 500.000€ fällig werden.
Viel Immobilie für wenig Geld
Auch wenn man in Erfurt natürlich viel Geld für eine Immobilie ausgeben kann, so bekommt man dort doch vergleichsweise viel Immobilie für sein Geld. Der Durchschnittspreis für ein Einfamilienhaus in Erfurt liegt bei knapp 310.000€, dafür gibt es zwischen 140 und 180qm Wohnfläche. In München, dem teuersten Pflaster in Deutschland in Sachen Immobilienpreise, kostet ein Haus in vergleichbarer Größe gut eine Million, in Berlin etwa eine halbe Million und in Hamburg etwa 650.000€, also wesentlich mehr als in der thüringischen Hauptstadt.
Ähnlich sieht es bei den Eigentumswohnungen aus, der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt in Erfurt bei etwa 2.250€, in München liegt er bei etwa 7.000€, in Berlin bei 4.000€ und in Hamburg bei knapp 5.000€. Nun sind München, Hamburg und Berlin nicht wirklich mit Erfurt zu vergleichen, doch das Beispiel verdeutlicht noch einmal, dass der deutsche Immobilienmarkt insgesamt wenig Aufschluss über die Immobilienpreise in einer bestimmten Region gibt, da die Preise so unterschiedlich sind.
Doch auch innerhalb Thüringens kommen mitunter sehr unterschiedliche Preise zustande, wie man sieht, wenn man die Immobilienpreise von Erfurt, Weimar, Gotha und Jena miteinander vergleicht. Dem durchschnittlichen Quadratmeterpreis für eine Eigentumswohnung in Höhe von 2.250€ in Erfurt stehen gut 2.500€ in Jena gegenüber sowie knapp 1.800€ in Weimar und Gotha.
Bei den Einfamilienhäusern liegt Gotha mit knapp 250.000€ deutlich unter den Preisen in Erfurt, in Weimar werden durchschnittlich knapp 300.000€ fällig und in Jena schon 450.000€. Aus diesen Beispielen wird deutlich, dass Jena im Hinblick auf Immobilien teurer ist als Erfurt, während Wohnraum in Weimar und Gotha oft günstiger gekauft werden kann als in Erfurt, und dass obwohl die Städte nicht weit voneinander entfernt liegen. Möchten Sie ein Haus oder eine Wohnung in einer der genannten Städte kaufen, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie ausführlich und wir haben viele Immobilien in unserem Angebot, die vielleicht nur auf Sie warten.
(Quelle für alle Zahlen: Immowelt, Stand Januar 2017)